Wie schreibt man über Musik? Auf welche Details achtet man bei Live-Performances? Was macht eine gute Kritikerin aus? Und hat die klassische Albumkritik überhaupt eine Zukunft?
Die Teilnehmenden lernen anhand kleiner Übungen, wie man Musik bewertet, welche Informationen für Leser:innen von Medien hilfreich sind und welche Funktionen eine Kritik erfüllt. Thema sind außerdem wichtige Feedbackregeln für die Besprechung von Texten in der Gruppe.
Diskutiert wird, ob es sich bei der Musikkritik um eine veraltete journalistische Gattung handelt – und welche Formate Musik- und Kulturjournalisten stattdessen finden können. Die Teilnehmenden verfassen am Ende ihre eigene Kritik und erhalten Feedback.
Zielgruppen dieser Unterrichtsreihe:
- Studierende der Musikwissenschaft und ähnlicher Fächer
- Studierende der Journalistik
- Volontär:innen
Referenzen:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Foto: by Free-Photos from Pixabay