Geeignet für Weiterbildungseinrichtungen, Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen
Ein Werkzeugkasten für überlegte und gezielte Kommunikation.
Mit Impulsen und interaktiven Übungen lernen die Teilnehmenden, wie man klar, verständlich und stilsicher schreibt.
Wie man den Kontakt zu Redaktionen pflegt und gelungene Pressemitteilungen schreibt.
Lernen an Beispielen aus dem Alltag ist eine Methode, die beim Schreiben hervorragend funktioniert: In der Gruppe oder einzeln arbeiten wir an Texten aus dem Alltag Ihrer Organisation.
Präsentieren ist wie Schreiben: Eine gute Struktur und das richtige Handwerkszeug sind entscheidend.
Wie man in Teasern und Online-Texten schnell auf den Punkt kommt.
Themen: Kulturjournalismus, Systematische Musikwissenschaft, Schreiben und Präsentieren
Wissenschaftliche Texte müssen bestimmte Vorgaben erfüllen. Trotzdem müssen sie nicht trocken klingen, wenn man einige stilistische Regeln beachtet.
Wie schreibt man über Musik? Hat die klassische Albumkritik überhaupt eine Zukunft?
Welche Auswirkungen hat Musikhören auf das Wohlbefinden? Welchen Belastungen sind Musiker:innen ausgesetzt? Ein Querschnitt durch aktuelle Literatur.
Bayerischer Musikrat e.V. | München
Bezirksjugendring Oberbayern | München
House Of Resources Bremen
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE) – Landratsamt Weilheim-Schongau
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) – Landratsamt Kulmbach
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern e.V. | Nürnberg
Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin
Netzwerk Klimaherbst e.V. | München
RENN.süd | Nürnberg